Reitsport für Kinder und Jugendliche, auch ohne eigenes Pferd.
Unser Verein wurde im Jahr 2012 mit dem Ziel gegründet, Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten, mit und ohne Beeinträchtigung, den Reitsport zu ermöglichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir sehr eng mit der Reitschule Ursula Höhler zusammen. Über Reitbeteiligungen können unsere Mitglieder die Schulpferde der Reitschule für Ausbildungszwecke und Turniere nutzen. Zudem lernen sie Verantwortung für unsere vierbeinigen Freunde zu übernehmen, deren Wohl bei der Haltung und im Umgang immer an vorderster Stelle steht.
Menschen mit Beeinträchtigung erfahren beim therapeutischen Reiten Lebensfreude und Harmonie in der Einheit von Mensch und Pferd. Diesbezüglich liegt uns die Förderung und Organisation integrativer Veranstaltungen am Herzen.
Der Schwerpunkt unserer Vereinstätigkeit liegt somit in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Integration von Menschen mit Beeinträchtigung.
Zuhause in Fulda, aktiv in Rückers!
Die Pferde Stärken und die Reitschule Ursula Höhler sind auf der Anlage der Familie Henkel in Rückers zu Hause.
Hier stehen uns neben geräumigen Boxen und großzügigen Koppeln auch eine Halle mit erstklassigen Bodenverhältnissen und ein gemütliches Reiterstübchen zur Verfügung. Das Umland ist hervorragend für gemeinsame Ausritte ins Gelände geeignet.
Das harmonische Umfeld lädt zum Verweilen ein und bietet Kindern und Jugendlichen viel mehr als nur die Möglichkeit zum Reiten. Hier trifft man sich gerne mit Gleichgesinnten, packt im Stall mit an und verbringt schöne Stunden mit den Pferden.
Unterstützen auch Sie die Pferde Stärken!
Als gemeinnütziger Verein brauchen wir viele helfende Hände und ausreichend finanzielle Mittel, um auch zukünftig Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Reitsport zu ermöglichen.
Unterstützen Sie uns im Rahmen einer Mitgliedschaft und werden Sie Teil der Pferde Stärken. Wir lassen Ihnen gerne unseren Mitgliedsantrag zukommen.
Wenn Sie sich außerhalb einer Mitgliedschaft einbringen oder uns finanziell unterstützen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie und Ihren Beitrag!
Unser Vorstand
Alexandra Edeling
1. Vorsitzende

Ursula Höhler
2. Vorsitzende
Dressur ist die sichtbar gemachte Liebe zum Pferd!
Daher setze ich mich nicht nur für eine exzellente reiterliche Ausbildung ein, sondern auch dafür, dass unsere Mitglieder den richtigen Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden von Grund auf erlernen. So ist garantiert, dass unsere Pferde ihren Bedürfnissen entsprechend angemessen ernährt, gepflegt und verhaltens- und tierschutzgerecht untergebracht werden.

Margot Gescher
Schatzmeisterin
Mir ist es wichtig, dass unser Verein all die Menschen unterstützt, die Freude und Spaß an Pferden und am Reiten haben.
Als „Dagobert“ des Reitvereins habe ich ein wachsames Auge auf alles, was unsere Finanzen betrifft.

Silke Szepanek
Schriftführerin
Als „pensionierte“ langjährige aktive Reiterin freue ich mich, wenn ich dazu beitragen kann, dass Kinder und Jugendliche ihren Traum vom Reiten verwirklichen können.
Für den Verein bin ich als „kollektives Gedächtnis“ und helfende Hand tätig.

Emilia Gargano
Jugendwartin
Als Bindeglied zwischen dem Vereinsvorstand und der Vereinsjugend ist es meine Aufgabe, die Interessen der Jugendlichen zu vertreten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen.
Da Ich selbst seit meinem 9. Lebensjahr im Reitsport und seit der Gründung unseres Vereins auch in diesem aktiv bin, liegt mir die Jugendarbeit und speziell die Förderung einer Gemeinschaft sehr am Herzen.

Theresa Marschollek
Pressewartin
Um die Interessen und die Arbeit unseres Vereins transparent zu gestalten, ist es meine Aufgabe, alles rund um unseren Verein mit Interessierten und Vereinsmitgliedern zu teilen. Ich möchte ihnen ein Netzwerk bieten, das ihnen immer einen Einblick in unser Vereinsleben gewährleistet.
Da ich mich selbst seit der Gründung unseres Vereins aktiv in diesem engagiere, ist es mir wichtig, unser Vereinsleben mit der Öffentlichkeit zu teilen und vor allem die jüngere Generation für uns zu begeistern.

Mandy Kramer
Besondere Aufgaben
Als ich nach Fulda gezogen bin suchte ich eine Möglichkeit mein Hobby wieder aufzunehmen. Durch den Verein fand ich schnell Anschluss und fühle mich sehr wohl hier.
Meine Aufgabe als weiteres Vorstandsmitglied ist es, dem Vorstand mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.